Handlung
Diese Reihe gehört zweifellos zu den besten und abgedrehtesten Komödien, die es auf dem Markt gibt.
Eigentlich dreht sich das ganze um den Jungen Tenchi, dessen relativ normales Leben sehr schnell durch eine Dämonin und einige andere Mädchen auf das gründlichste durcheinander gebracht wird. Dabei tauchen unter anderem durch den Raum fliegende Bäume und miauende Kaninchen auf, die sich bei Bedarf in Raumschif verwandeln können, auf ohne daß die Geschichte dadurch unsinnig wirkt.
Charaktere
![]() Eigentlich ist er ein normaler Schuljunge, doch seine Neugierde bringt ihn bereits in der ersten Folge in Probleme. Und damit ist sein normales Schulleben beendet. |
![]() Bei ihr handelt es sich um eine 2000 Jahre alte Dämonin, die nach einer 700 jährigen Gefangenschaft von Tenchi befreit wurde. Doch was soll man machen, wenn Tenchi zum einen über das Schwert verfügt, mit dem man besiegt wurde und man sich zum anderen auch noch in ihn verguckt hat? |
![]() Hier haben wir es mit einer Prinzessin des Planeten Jurai zu tun, die vor 700 Jahren aufbrach um ihren Verlobten zu finden, der Ryoko verfolgte. Doch als sie in Episode 2 endlich Ryoko findet, hat Tenchi das Schwert ihres Verlobten. Ab Episode 3 hat auch sie sich in Tenchi verliebt. |
![]() Zusammen mit ihrer älteren Schwester taucht auch sie mit Episode 2 in der Geschichte auf. Obwohl sie sich in der Episode noch ganz als Kind gibt und sich auf Tenchis Kosten amüsiert ist sie doch der vernünftigste Charakter. Sie ist später die Köchin für den ganzen Haushalt und hat im Notfall auch noch andere Möglichkeiten, durch ein Geheimnis, das erst in Episode 9 gelüftet wird. |
![]() Mit Episode 4 taucht auch diese ungeschickteste Agentin der gesamten Galaxy Police auf der Erde auf. Und nun ratet mal, in welchen Haushalt sie gerät, und in wen sie sich verguckt. |
![]() Mit Episode 6 kommt der Welt größtes wissenschaftliches Genie hinzu. Obwohl sie sehr jung wirkt, handelt es sich bei ihr um Ryoko's Mutter. Ihr Interesse an Tenchi ist (zumindest meistens ) wissenschaftlicher Natur. Sie sieht in ihm ihr Versuchskaninchen. |
![]() Dieses ultrasüße Kaninchen, welches ungewöhnlicherweise miaut, wird mit Episode 3 eingeführt. In den späteren Episoden erlangt es sogar wieder die Fähigkeit sich in ein Raumschiff zu verwandeln. Seine Leibspeise (Karotten) hat allerdings einen ziemlichen Einfluß, auf die Masaki-Ländereien und auf Tenchi's Lebenswandel. |
Episoden
![]() ![]() |
1. Ryoko resurrected
Tenchi stibitzt von seinem Großvater , einen Shinto-Priester, den
Schlüssel zu einer Höhle. In dieser soll laut einer alten
Legende ein mächtiges Schwert einen bösen Dämonen
bewachen. Obwohl das magische Schwert sich als alt und rostig
entpuppt, begegnet Tenchi dort tatsächlich einem Dämonen,
vor dem er schreiend flüchtet.
Nachdem auch in den weiteren
Tagen nichts weiter geschah glaubt Tenchi schon an einen bösen
Traum, doch als er in der Schule auf dem Dach einschläft
begegnet er Abends einem seltsamen Mädchen, das sich als Ryoko
vorstellt. Diese Ryoko ist der Dämon, der sich für die
700jährige Gefangenschaft "bedanken" möchte und Tenchi
durch das verlassene Schulgebäude jagt.
2. Here comes Ayeka!
Nach 700-Jahren Flug, den die Besatzung eingefroren verbracht hat, erreicht
ein Raumschiff die Erde. Dieses Schiff steht unter dem Kommando von
Prinzessin Aeka, die auf der Suche nach Yosho, ihrem Verlobten ist.
Da dieser Yosho zuletzt Ryoko verfolgt hat, hofft Aeka damit endlich
ihrem Ziel sehr nahe zu sein.
In der Zwischenzeit hat Ryoko es
geschafft Tenchi einen Energiekristall des Schwertes abzuschwatzen,
so daß sie mit ihren Raumschiff Ryo-Ohki (einer Art
Riesenkristall) vor Aeka flüchten kann, wobei sie Tenchi sowie
dessen Vater und das gesamte Haus mitnimmt.
Die Flucht ist jedoch nur von kurzer Dauer und während Ryoko verhört wird, begegnet Tenchi der kleinen Sasami, die ihn aus seiner Zelle
läßt um mit ihm zu spielen.
3. Hello Ryo-Ohki!
Nachdem beide Raumschiffe zerstört sind müssen sich Sasami und
Aeka in Tenchi's Haushalt einleben, doch während Sasami dies
ohne Probleme gelingt ist Aeka vor allem diese Ryoko ein Dorn im
Auge, die sie für Tenchi's Freundin hält. Und diese Ryoko
schleppt nun auch noch ein Ei an, von dem sie behauptet es wäre
ihres und Tenchi's Kind. Aus diesen Ei schlüpft das Kaninchen
Ryo-Ohki, das sich sofort bei allen, außer Aeka,
einschmeichelt. Da es jedoch bei Aeka Trauer und Verwirrung
spürt folgt Ryo-Ohki ihr nach draußen, obwohl sie versucht
dem Kaninchen auszuweichen.
4. Mihoshi falls to the Land of Stars
Wie jedes Jahr fahren Tenchi und sein Vater zu einigen heißen Quellen,
wo die Haushälterin nicht schlecht über die ganzen Freundinnen von Tenchi staunt. Nach einigen Ereignissen geraten Ryoko und Aeka in Streit, worauf Ryoko etwas sehr unüberlegtes tut. Sie beschwört einen Wassergeist, den sie jedoch mangels eines zweiten Kristalls nicht kontrollieren kann. Als Tenchi diesen Geist jedoch gegenübertritt, stürzt Mihoshi, die auf der Suche
nach einem gewissen Kagato war, über den Kampf mit ihrem Raumschiff ab.
5. Kagato attacks!
Kagato taucht auf der Erde auf. Er behauptet Ryoko erschaffen zu haben und schafft es sogar, daß Ryoko Tenchi angreift. Als jedoch auch noch Tenchi's Großvater eingreift wird Kagato der Widerstand zu groß. Er fordert Tenchi heraus und zieht sich mit Ryoko zu seinem Raumschiff zurück.
In einem verwandelten Ryo-Ohki nehmen Tenchi, Mihoshi und Aeka die Verfolgung auf.
6. We need Tenchi!
Tenchi ist verschollen. Nachdem Ryoko auch noch das blutige Stirnband von
Tenchi im Raum treibend gefunden hat, sind die Mädchen überzeugt das Tenchi tot ist und dringen für einen Rachefeldzug in das Schiff Kagatos ein.
Inzwischen sorgt die kleine Sasami auf eine nur ihr mögliche Art dafür, das Tsunami, das mächtigste Schiff von Jurai, eingreift und Tenchi
rettet.
Doch auch die mächtige Tsunami ist nicht in der Lage gegen Kagatos Schiff zu bestehen. Wer soll helfen, wenn sogar die Erbauerin von Kagatos Schiff, Washu, Kagatos Gefangene ist und dieser auch noch nach und nach jedes der Mädchen aus dem Weg räumt ?
Damit endete die erste OVA-Staffel, doch aufgrund des großen Erfolges folgten sofort weitere Episoden.
7. The Night before the Carnival
Diese Folge handelt von einem "normalen" Tag im Tenchi Haushalt, an dem
unter anderen Aeka und Ryoko versuchen nach den Rezepten einiger Mädchen-Mangas Tenchis Liebe für sich zu gewinnen, während Tenchi eine riesige Menge Karotten für Ryo-Ohki erntet.
8. Hello Baby!
In dieser Folge kommt Tenchis kleiner Babycousin zu Besuch und die Mädchen versuchen sich mit wechselnden Erfolg um das Baby zu kümmern. Dabei erfährt man auch noch etwas über Washus Vergangenheit.
9. Sasami und Tsunami
Der gesamte Tenchi Haushalt fährt wieder zu den heißen Quellen. Hier wird offenbart, warum ausgerechnet die kleine Sasami die Kontrolle über das mächtigste Schiff von ganz Jurai hat.
10. I love Tenchi
Als Ryoko den Kimono seiner verstorbenen Mutter beschädigt
schreit Tenchi sie an, doch die gerade hereingekommene Ryo-Ohki
bezieht das auf sich. Als sich das Mißverständnis endlich
aufgeklärt hat, möchte Ryo-Ohki gerne Tenchi helfen. Dieser
brennende Gedanke hat allerdings unvorhersehbare Effekte auf einige
Wesen, die in Washus Labor leben.
11. The Advent of the Goddess
Ein gewisser Dr. Clay hat von einer Göttin namens Tokimi den Auftrag erhalten Washu zu kidnappen. Dafür schleust er den Roboter Zero ein, der die Rolle der Gefangen genommenen Ryoko spielt. Doch Zero hat nicht nur Ryokos Aussehen und Stimme übernommen, sondern auch noch deren Gefühle gegenüber Tenchi.
12. Zero Ryoko
Nachdem Zeros Identität aufflog machen sich unsere Freunde
auf die Verfolgung von Dr. Clay und der echten Ryoko. Es kommt zum Showdown zwischen Dr. Clay und Washu.
13. Here comes Jurai!
Auf der Erde trifft nach und nach so ziemlich der gesamte Königshof
ein. Und als schließlich der Kaiser von Jurai da ist, will dieser nicht nur seine beiden Töchter mit nach Hause nehmen, sondern er hat auch noch einen neuen Verlobten für Aeka dabei.
Damit enden die OVAs, obwohl vor allem durch 12 einige Fragen offen blieben. Die anschließend produzierten 2 Fernsehserien und Filme spielen in Parallel Universen.
Die Qualität
Von der Zeichnerischen und Animationsqualität her kann man diese in den Jahren 1992-95 entstande Reihe als gut bezeichnen. Der Soundtrack ist relativ bedeutungslos.
Was bei dieser Reihe jedoch voll überzeugen kann, ist die gelunge Mischung von einer in sich logischen Story mit einigen absolut wahnsinnigen Elementen und einer Komödie, bei der die einzelnen Charaktere recht deutlich zutage treten.
Bislang ist im PAL-Format nur eine englisch synchronisierte Fassung zu haben, die jedoch recht guter Qualität ist (auch wenn man sich teilweise nicht verkneifen konnte einige Sprecher mehrfach einzusetzen). Im Fall von Sasami ist die Stimme sogar besser, als die der japanischen Version (die irgendwie zu hoch wirkt).
Inzwischen ist jedoch auch eine deutsch synchronisierte Version geplant (was mich zwar in Anbetracht der bisherigen deutschen Synchros etwas nervös macht, doch wir werden sehen).
Fazit
Auch wenn die Story hier und da kleinere Lücken hat, gehört diese Reihe zu meinen absoluten Lieblingen (und nicht nur zu meinen).
Die einzelnen Hauptcharaktere sind nicht etwa nur platte Rollenbilder, sondern sie haben auch alle eine eigene Geschichte mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen, wodurch im Internet die reinsten Kriege um den eigenen Lieblingscharakter geführt werden. ;-)
Weder der Gewaltlevel, noch Szenen, in denen Ryoko oder Aeka nackt gezeigt werden dürften irgend welche Probleme bereiten (sie sind , wie in den meisten Pioneer-Produktionen, ohne besondere Merkmale gezeichnet ). Es existieren zwar einige sexuelle Anspielungen, die jedoch Kindern im allgemeinen Trubel gar nicht
auffallen. (So gibt es beispielsweise in Folge 7 das Angebot von
Ryoko an Aeka, daß sie zuerst zu Tenchi dürfte (woraufhin Aeka natürlich empört ist), für Kinder gerät diese Szene jedoch spätestens dann ins Vergessen, wenn die kleine Sasami aus einem Alptraum aufwacht und an den beiden streitenden Mädchen vorbei in Tenchis Zimmer geht um bei ihm zu schlafen, wo sich übrigens auch schon Ryo-Ohki und Washu
eingefunden haben)
Zusammenfassend also eine Reihe, die sich jeder mal ansehen sollte. Aufgrund der deutschen Synchronisation wird sie sogar für alle Altersgruppen geeignet sein, wobei bei Kindern, und nicht nur bei denen, vor allem Ryo-Ohki zum Hit werden könnte.