Futurama

 

"Matt Groening - der Schöpfer der beliebten 'Simpsons' - war für das Drehbuch verantwortlich und erzählt uns mit dieser Sci-Fi-Trickserie, wie er sich New York und die Welt im Jahr 3000 vorstellt. Er tut dies mit der bekannten Mischung aus Satire, Zynismus und Fantasie, der keine Grenzen gesetzt sind. Es ist Silvester 1999. Der tollpatschige, vom Leben gebeutelte Pizzabote Fry wird bei einer Lieferung versehentlich eingefroren - und taut erst 1000 Jahre später, an der Grenze zum vierten Millennium, in "Neu New York" wieder auf. Für Fry, der schon dem 20. Jahrhundert kaum gewachsen war, wird das Leben zwar moderner, aber keineswegs einfacher. Er arbeitet jetzt bei Planet Express, dem intergalaktischen Liefer-Service seines Ur-, Ur, Ur- ... Urgroßneffen Dr. Farnsworth. Mit seinen neuen Freunden Leela, einer außerirdischen Zyklopin, und dem entarteten Roboter Bender erkundet er den Weltraum der Zukunft und erlebt auf seinen Touren durch die fünf Quadranten des Universums jede Menge Abenteuer.
Außerdem begegnen Fry, Leela und Bender vielen Prominenten aus dem 20. Jahrhundert - besser deren sprechenden Köpfen in Einmachgläsern des "Head Museums", etwa US-Präsident Richard Nixon, "Akte X"-Star David Duchovny, Leonard "Spock" Nimoy, Hollywood-Diva Barbra Streisand, Badenixe Pamela Anderson oder Matt Groening himself. Erstausstrahlungen US-Erstausstrahlung: ab 28.3.1999
Deutsche Erstausstrahlung: ab 4.9.2000



01. Zeit und Raum 3000
Am 31. Dezember 1999 bleibt für den New Yorker Lieferjungen Fry die Zeit stehen: Er wird versehentlich eingefroren und wacht erst 1000 Jahre später im futuristischen "Neu-New York" wieder auf. Die Stadt hat sich grundlegend gewandelt, und für Fry ist es nicht einfach, sich auf die völlig neuen Lebensbedingungen einzustellen...

02. Sein erster Flug zum Mond
Nachdem Fry, Bender, Amy und Captain Leela beim Zustelldienst Planet Express untergekommen sind, erhalten sie ihren ersten Auftrag: Sie müssen ein Paket auf den Mond liefern. Dort angekommen, stellen sie fest, dass es sogar einen Vergnügungspark gibt! Nur Fry und Leela wollen den echten Mond erkunden, und machen sich auf den Weg - bald schon wird der Sauerstoff knapp ... Mittlerweile herrscht unter den anderen große Aufregung: Der Schlüssel für das Raumschiff ist verschwunden ...

03. Wohnungssuche in Neu-New-York
Nachdem Professor Farnsworth Fry aus seinem Haus geworfen hat, muss er sich nach einer neuen Bleibe umschauen. Da kommt Benders Angebot, doch zu ihm zu ziehen, wie gerufen. Doch es gibt ein Problem: Bender wohnt in einem Schrank! Deshalb entschließen sich die beiden, gemeinsam eine große Wohnung anzumieten. Frisch eingezogen, gibt es jedoch wieder Schwierigkeiten: Benders Antenne stört den Fernsehempfang, uns so stehen die beiden bald wieder auf der Straße ...

04. Begegnung mit Zapp Brannigan
Leela, Fry und Bender bekommen die Order, Tiere von einem Planeten zu evakuieren - der Planet droht zu implodieren. Ratlos bitten sie Brannigan um Rat, doch von ihm bekommen sie keine Hilfe. Zum Glück findet Leela auf dem Planeten ein kleines Lebewesen, das sie Nibbler tauft. Nibbler frisst zwar alle anderen Tiere auf, hat aber auch einen großen Pluspunkt: Seine Exkremente bilden ein seltsames Gemisch, das als Energie für das Raumschiff genutzt werden kann ...

05. Planet der Roboter
Bender bekommt einen ganz besonderen Auftrag: Er soll ein Paket auf einen Planet befördern, auf dem ausschließlich Roboter leben. Diese finden es gar nicht gut, dass Bender für Menschen arbeitet, und nehmen ihn deshalb gefangen. Fry und Leela eilen ihrem Freund zu Hilfe, werden jedoch ebenfalls gefangen genommen. Der Ältestenrat der Roboter tritt zusammen und fasst einen folgenschweren Entschluss: Die Drei werden zum Tode verurteilt ...

06. Das Geheimnis der Anchovis
Nachdem Fry sein uraltes Sparkonto gekündigt hat, ist er reich. Um das gebührend zu feiern, lädt er seine Freunde auf eine Pizza ein. Als er dazu Anchovis essen will, wird er darüber aufgeklärt, dass es dieses Gemüse gar nicht mehr gibt! Daher machen sich die Freunde auf zu einer Versteigerung, bei der Gegenstände des 20. Jahrhundert unter das Volk gebracht werden. Darunter ist auch eine Dose Anchovis, auf die es Fry abgesehen hat. Doch noch jemand möchte diese Dose bekommen ...

07. Die Galaxis des Terrors
Als Fry dem Herrscher eines geheimnisvollen Planeten ein Päckchen übergeben soll, wird er so durstig, dass eine Flasche mit blauem Inhalt leer trinkt - nicht ahnend, dass er gerade den flüssigen Imperator runtergeschluckt hat! Doch Fry wird nicht bestraft - vielmehr wird er zum neuen Imperator ernannt und macht Bender zu seinem Premierminister. Doch der verzehrte Imperator lebt in Frys Magen weiter und versucht zu überleben. Dies gelingt nur, wenn Fry ihn ausweint ...

08. Müll macht erfinderisch
Farnsworth macht die schreckliche Entdeckung, dass ein riesengroßer, aus Müll bestehender Ball auf die Erde zusteuert und die Stadt bedroht. Dieser Ball wurde vor vielen Jahren, als in New York der Platz knapp wurde, ins All geschossen. Nachdem es nicht klappt, den Ball zu sprengen kommt Farnsworth auf eine tolle Idee: Mit einem ebenso großen Ball aus Müll könnte man den bedrohlichen Ball wegstoßen. Doch woher Müll nehmen, wenn mittlerweile alles recycelt wird?

09. Ein echtes Höllenspektakel
Bender hat sein wildes und ungezügeltes Leben satt und tritt einer Roboter-Sekte bei, die ihn zu einem unerträglich gütigen Menschen machen. Mit diesem Sinneswandel treibt er Fry und Leela fast zum Wahnsinn, weshalb die beiden entscheiden, etwas gegen Benders neue Gesinnung zu unternehmen: Sie schleppen ihn in ein Spielcasino und wollen ihn durch Prostituierte in Versuchung führen. Prompt landet Bender daraufhin in der Hölle, und Fry und Leela müssen ihn befreien ...

10. Panik auf Raumschiff Titanic
Das erinnert doch alles an die gute alte Titanic: Auf einem Ferienrundflug durchs All teilt Leela Kapitän Zapp Brannigan mit, dass Fry ihr Freund ist. Doch Amy erzählt ihren Eltern, dass sie mit Fry liiert ist! Bender wiederum verliebt sich in einen reichen, weiblichen Roboter. Doch die richtigen Probleme beginnen erst, als das Raumschiff auf etwas Schreckliches zusteuert: auf ein schwarzes Loch! Fast scheint es, als gäbe es keinen Ausweg mehr für die Passagiere an Bord ...

11. Das Experiment der Mars Universität
Harte Zeiten für Fry, Leela, Bender und Farnsworth: Sie müssen an der Universität auf dem Mars studieren. Frys Pech ist, dass er sein Zimmer mit einem sprechenden Affen - die neueste Erfindung Farnsworths - teilen muss. Nicht nur, dass der Affe immerzu redet; er ist auch tatsächlich in allem besser als Fry, was diesen verständlicherweise zur Weißglut treibt. Währenddessen treibt sich Bender mit einem Roboter herum, der mehr als sonderbar ist ...

12. Wenn Außerirdische angreifen
Was ein ruhiger Tag am Strand werden sollte, entpuppt sich als Kampf gegen Aliens. Freiwillige kämpfen unter Brannigans Kommando, doch ihr Versuch, das Raumschiff der Aliens zu zerstören, schlägt fehl. Wütend werden die Aliens allerdings aus einem anderen Grund: Sie wollen unbedingt ihre Lieblings-Fernsehserie "Ledige Weibliche Anwältin" sehen und müssen feststellen, dass die letzte Folge von Fry zerstört wurde! Nun muss die Crew herhalten und diese Folge selbst spielen ...

13. Die Party mit Slurm McKenzie
Fry ist süchtig nach "Slurm", dem ultimativen Getränk des Jahres 3000. Als ein großer Wettbewerb angekündigt wird, wittert Fry seine Chance: Wer die Dose findet, in der der goldene Gewinn versteckt ist, darf eine Reise in die Herstellerfabrik des Getränks unternehmen. Dank einer Strahlenpistole löst Fry dieses Rätsel und startet mit seinen Freunden zu der großen Tour. Doch kann geschieht ein Missgeschick, und Fry fällt, gefolgt von Leela und Bender, in den "Slurm"-Fluss ...

14. Gefühls-Clip gefällig
Nibbler feiert seinen fünften Geburtstag, was Bender sehr eifersüchtig macht. Deshalb entschließt er sich, einen riesigen Kuchen zu backen, damit die Freunde lieber mit ihm zusammen sein wollen. Doch Nibbler macht ihm einen Strich durch die Rechnung, da er den ganzen Kuchen aufisst, bevor ihn irgendjemand sehen kann. Wutentbrannt spült ihn Bender daraufhin die Toilette hinunter ... Leela macht währenddessen ein sehr persönliches Geständnis bezüglich ihrer Gefühle zu Bender ...

15. Brannigan, fang wieder an
Zapp Brannigan hat seinen Job verloren , da er eine Space-Besprechung zum Platzen gebracht hat. Nun beginnt er, ebenfalls wie seine Freunde, beim "Planet Express" zu arbeiten. Als die Crew Kissen auf einen Planeten, auf dem eine extrem starke Erdanziehungskraft wirkt, liefern soll, kommt es zum Eklat: Brannigan überzeugt Fry und Bender, gegen Leela gemeinsame Sache zu machen, damit er zum neuen Captain des Raumschiffs wird ...

16. Getrennt von Kopf und Körper
Als ein Minenunfall die einzige Titaniumquelle und somit die Versorgung von 200 Robotern lahm legt, steigt Bender extrem im Wert. Deshalb entscheidet er, seinen ganzen Körper - mit Ausnahme des Kopfes - zu verkaufen. Doch bald schon stellt er fest, dass das Leben nur mit Kopf und ohne Körper ziemlich langweilig ist, weshalb er ihn wieder zurückhaben will. Gleichzeitig stellen sich John Jackson, Jack Johnson und Richard Nixons Kopf zur Wahl. Und dieser hat Benders Körper dabei ...

17. Xmas Story
Wieder einmal rückt Weihnachten näher. Frys größter Wunsch ist es, das Fest so wie früher unter einem Weihnachtsbaum zu feiern. Doch dummerweise gibt es keine Christbäume mehr, sondern nur noch Palmen! Als er loszieht, um für Leela ein Geschenk zu besorgen, gerät er in die Dunkelheit. Das ist sehr gefährlich, denn zurzeit treibt sich ein fehlerhaft programmierter und gefährlicher Weihnachtsmann herum, der es auf Leela und Fry abgesehen hat. Da hilft nur eines: die Flucht ...

18. Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Kruste...
Paarungszeit auf Dr. Zoidbergs Planet: Daher ist es kein Wunder, dass er so schnell wie möglich auf seinen Heimatplaneten zurückkehren will, um sich eine Partnerin zu suchen. Als er keine Frau findet, springt Fry ein und versucht, ihm einige wichtige Dinge zu zeigen, die bei Frauen gut ankommen. Doch Frys guter Wille fällt nicht auf fruchtbaren Boden - und schließlich kommt es zu einem Kampf auf Leben und Tod zwischen Dr. Zoidberg und Fry ...

19. Valentinstag 3000
Fry hat sich entschlossen, sich von Amy zu trennen. Bei ihrem letzten Ausflug bauen sie jedoch einen ziemlich schweren Unfall. Die einzige Hilfe für Fry ist die Transplantation seines Kopfes auf Amys Schultern, während sein Körper sich wieder erholt. Und so wird er Zeuge eines Rendezvous', das Amy am Valentinstag mit einem anderen hat ... Leela verabredet sich ebenfalls zu einem Date, und zwar mit einem Typen, den sie über Benders "Partner-Service" kennen gelernt hat ...

20. Die Wahl zur Miss Universum
Während einer Reise in die Vergangenheit lernt Fry Flexo kennen, der fast ein Doppelgänger von Bender sein könnte. Kurz nachdem die Freunde Flexo in ihre Reihen aufgenommen haben, bekommen sie einen neuen Auftrag: Sie sollen ein äußerst seltenes und teures Atom-Diadem auf den Planeten Tova Neun bringen. Das Diadem ist als Preis eines Schönheitswettbewerbs gedacht, verschwindet allerdings bei der Landung des Raumschiffs. Sofort fällt nun der Verdacht auf Flexo ...

21. Wie ein wilder Bender
Bender arbeitet als Profi-Roboterkämpfer. Nachdem er einige Kämpfe siegreich beenden konnte, ist er eine richtige Berühmtheit. Als er dann aber erfährt, dass alle Kämpfe manipuliert sind und grundsätzlich der beliebteste Kämpfer als Sieger aus dem Ring steigt, ist er entsetzt. Prompt verliert Bender an Popularität. Man fordert ihn auf, den nächsten Kampf absichtlich zu verlieren. Bender platzt der Kragen. Jetzt will er erst recht allen beweisen, dass er ein ehrlicher Kämpfer ist.

22. Hochzeitstag auf Cyclopia
Leela surft im Internet - und bekommt Kontakt zu einem Zyklopen auf einem fernen Planeten, den sie unbedingt kennen lernen möchte. Kurzerhand fliegt sie mit der Mannschaft zu ihrem Zyklopen Alcazar. Leela ist Feuer und Flamme: Mit ihm will sie ihr ausgestorbenes Volk wieder aufleben lassen und Kinder zeugen. Fry traut der ganzen Sache nicht und stellt Nachforschungen an. Tatsächlich ist Alcazar ein Schwindler, der seine Form verändern kann, wie es ihm beliebt ..

23. Die Rhytmus Rückerstattung
Der Beamte Hermes steht kurz vor der Beförderung. Leider erleidet er einen Zusammenbruch, so dass er von Inspektorin Morgan Proctor, einer überaus attraktiven und disziplinierten Beamtin, in den Urlaub geschickt wird. Kurzerhand übernimmt sie seinen Posten und beginnt eine Affäre mit Fry. Bender ist der einzige Zeuge dieser Affäre und droht, es den anderen zu erzählen. Morgan gerät daraufhin in Panik und entfernt Benders Gehirndiskette ...

24. Wie der Vater so der Klon
Als Professor Farnsworths 160. Geburtstag bevorsteht, soll er wie alle 160-Jährigen auf ein Sterberaumschiff gebracht werden. Farnsworth bestimmt seinen Klon Qbert zu seinem Nachfolger. Als Farnsworth verschwindet, macht sich die Mannschaft auf die Suche nach ihm. Die Crewmitglieder finden ihn schließlich in dem Sterberaumschiff, befreien ihn und kehren zur Erde zurück. Dort gelingt es Qbert, den Professor wieder in den Zustand eines 140-Jährigen zurückzuversetzen.

25. Tief im Süden
Die Mannschaft des Raumschiffs will fischen, woraufhin Bender einen riesigen Haken anfertigt. Plötzlich wird das Raumschiff von einem gigantischen Fisch auf den Meeresgrund gezogen. Farnsworth und seine Mannschaft entdecken die versunkene Stadt Atlanta, die von Meerjungfrauen und Meermännern bewohnt wird. Fry verliebt sich prompt in die Meerjungfrau Umbreella - muss aber bald einsehen, dass diese Liebe keine Zukunft hat. Fry kehrt zu den anderen zurück.

26. Allein gegen die Roboter-Mafia
Bender ist ein Mitglied der Roboter-Mafia geworden, deren aktuelles Projekt der Diebstahl einer Ladung Zigarren ist. Schnell stellt er fest, dass es sich bei dem anvisierten Raumschiff um das des Professors handelt - mit Leela und Fry an Bord! Doch Bender schafft es, die Kriminellen davon abzuhalten, ihre Gefangenen zu töten, denn er bietet an, dies selbst zu tun. So gelingt es ihm, Leela und Fry zu befreien und mit ihnen zur Erde zurückzufliegen.

27. Kennen sie Popplers
Nachdem die Lebensmittelvorräte auf dem Raumschiff des Professors zur Neige gehen, landet man auf einem Planeten, wo es eine leckere Speise gibt: Popplers, so zumindest nennen die Freunde diese Mahlzeit. Zurück auf der Erde, wird Popplers in kürzester Zeit zum Verkaufsschlager. Doch bald schon stellt sich heraus, dass Popplers aus kleinen Lebewesen besteht, und zwar aus den Jungen der Omicronier. Diese sind bald zur Stelle und verlangen einen Ausgleich für ihre Jungen ...

28. Muttertag
Mum, die Chefin eines großen Konzerns, hegt einen Groll auf die Menschheit. Grund: Vor vielen Jahren wurde sie von Professor Farnsworth sitzen gelassen. Nun programmiert sie all ihre Roboter so, dass von ihnen die Welt zerstört werden soll. Ihre Söhne wollen dem Handeln Einhalt gebieten und wenden sich an den Professor. Ihre Idee ist, dass Farnsworth Mum noch einmal verführen soll. Während des Schäferstündchens versuchen sie dann, die Fernbedienung der Roboter zu entwenden ...

29. Geschichte von Interesse Nr.1
Professor Farnsworth hat eine sensationelle Erfindung gemacht: die "Was wäre, wenn ..."-Maschine. Natürlich wollen sich alle von dem Apparat vorführen lassen, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn ... Bender z. B. 150 Meter groß oder Leela etwas impulsiver wäre - sie würde alle umbringen -, oder was aus Fry geworden wäre, hätte er sich nicht einfrieren lassen. Er wäre nämlich von Stephen Hawking gefangen genommen worden, und das Universum hätte sich ganz eigenständig zerstört ...

30. Dieses unheimliche Hupen
Bender hat eine Erbschaft gemacht: ein altes Spukschloss. In der Nähe des Schlosses taucht plötzlich ein Werwagen auf, der Bender umbringen will! Doch anstatt Bender zu töten, verwandelt er ihn auch in einen Werwagen. Bender ist zutiefst geschockt, als er feststellt, dass er nun seine eigenen Freunde töten will! Um sich von dem Fluch zu befreien, macht er sich mit Leela und Fry auf die Suche nach dem Original-Werwagen. Bald werden die drei Freunde fündig ...

31. Krieg auf Spheron Eins
Leela, Bender und Fry haben sich als Freiwillige für die Armee gemeldet, ohne zu wissen, dass es bald zum Krieg mit dem Planeten Spheron Eins kommt. Leela wird - obwohl als Mann verkleidet - von Commander Brannigan angemacht. Fry bekommt den Auftrag, mit Ex-Außenminister Henry Kissinger zum Planeten Spheron Eins zu reisen, um mit den Anführern ihrer Feinde zu verhandeln. Dort stellt sich heraus, dass es sich um Bälle handelt! Es wird ein Friedensabkommen geschlossen ...

32. Die Frau, die aus der Kälte kam
Eine heimliche Spritztour von Fry und Bender mit dem Raumschiff bleibt nicht ohne Folgen: Nachdem sie mit dem Gebäude von Professor Farnsworth kollidiert sind, werden sie gefeuert. Nun setzen sie wieder ihren Karrierechip ein, woraufhin Fry Tiefkühl-Berater wird. Bei einem Treffen mit seiner alten Freundin Michelle klettert Fry mit ihr in die Tiefkühlkabine des Schauspielers Pauly Shore. Und plötzlich stehen die beiden vor dem Grauman Theater in Los Angeles ...

33. Im Reich der Parasiten
Fry wird durch ein Sandwich, das er sich an einem Lastwagen-Rastplatz gekauft hat, mit Würmern verseucht. Unverzüglich lässt sich Farnsworth samt seiner Mannschaft verkleinern, um in Frys Eingeweiden gegen die Würmer vorzugehen. Wenn es nach Leela ginge, würde sie Fry lieber mit Würmern haben, denn: Seitdem er von den Parasiten befallen ist, gesteht er ihr mehrmals seine Liebe. Fry seinerseits will nun in Erfahrung bringen, ob Leela ihn tatsächlich liebt ..

. 34. Amazonen machen Snu Snu
Fry, Brannigan, Kiff, Bender, Leela und Amy landen auf dem Amazonen-Planeten. Kaum haben die Freunde das Raumschiff verlassen, werden die Männer gefangen genommen. Ab jetzt haben sie nur noch die Aufgabe, mit den Frauen Snu Snu, also Liebe, zu machen. Und das bis zu ihrem Tod! Die Herrin der Insel ist eine Weibputer - die Freunde stellen fest, dass es sich um einen weiblichen Computer handelt. Nun setzt Bender bei ihr seinen ganzen Charme ein, um die Freiheit zurückzuerlangen ...

35. Bender - Bis über beide Ohren
Nachdem Bender häufig schlafwandelt und dabei erwischt wird, wie er in seiner großen Biegelust am Raumschiff herumwerkelt, schickt man ihn in eine Biegefabrik für Eisenträger. Dort trifft er die äußerst hübsche Roboterfrau Angleena, in die er sich sogleich verliebt. Kurz darauf erfährt Bender, dass Angleena früher mit seinem größten Feind Flexo verheiratet war! Nun will er herausfinden, ob Angleena immer noch in diesen Schurken verliebt ist. Er hat einen Plan ...

36. Der Tag, an dem die Erde verdummte
Nachdem Nibbler im Fernsehen zum dümmsten Tier gekürt wurde, ist Leela verzweifelt. Doch dass Nibbler allzu dumm nicht sein kann, beweist sein Handeln: Als fliegende Gehirne auf die Erde kommen, um die Menschen zu verdummen, reist er mit Leela schnell auf seinen Heimatplaneten. Doch Leela fliegt zurück auf die Erde und verdummt nun auch. Einzig Fry ist immun gegen die fliegenden Gehirne. Bevor Leela ganz verblödet, kann sie ihm auftragen, gegen die Gehirne zu kämpfen ...

37. Zoidberg geht nach Hollywood
Dr. Zoidberg möchte seine Karriere in Hollywood fortsetzen und besucht deswegen seinen Onkel Zoid, der früher einmal ein Hologramm-Star war. Der Onkel bittet Zoidberg darum, ihm 1 Mio. Dollar zu leihen, damit er seinen Comeback-Film drehen kann. Zoidberg stimmt zu, ohne jedoch das Geld zu besitzen. Doch Bender hat einen Plan: Er überredet seinen Lieblingsschauspieler Calculon, den Film zu finanzieren und verspricht ihm dafür den "Oscar". Dummerweise floppt der Streifen ...

38. Bender unter Pinguinen
Leela weigert sich, einen Giftmülltransport gefährlich nahe an ein Pinguin-Reservat auf dem Pluto zu fliegen - vielmehr schließt sie sich den Demonstranten gegen den Transport an. Nun ist Bender der Held der Stunde, da er diesen Flug übernimmt. Doch der schnelle Ruhm steigt ihm zu Kopf, und er benimmt sich so schlecht, dass ihm Fry seine Freundschaft kündigt. Die Trennung kann Bender nicht verkraften, wodurch er aufhört zu trinken! Dies hat schreckliche Folgen ...

39. Das Glück des Philip J. Fry
Fry fühlt sich in letzter Zeit ziemlich unglücklich und will deshalb sein siebenblättriges Kleeblatt finden, das er im 20. Jahrhundert besessen hat. Bei einem Streifzug durch das alte New York erinnert er sich an seine Beziehung zu seinem Bruder Yancy, der ihm immer alles geklaut hatte - sogar seine wertvollen Erfindungen! Als Fry das Versteck seines Kleeblattes leer vorfindet, ist er sich sicher, dass sein Bruder es gestohlen hat. Er macht sich auf den Weg zum Friedhof ...

40. In den Augen einer Waise
Leela begegnet ihrem alten Klassenkameraden Adelai wieder, der mittlerweile Schönheitschirurg ist. Adelai schlägt Leela vor, ihr ein zweites Auge zu modellieren, was diese gerne annimmt. Die Operation glückt, und Leela ist froh darüber, endlich normal auszusehen. Währenddessen suchen Waisenkinder mit Stipendien der Regierung neue Eltern, und Bender adoptiert gleich zwölf von ihnen. Er rechnet sich aus, dass er damit ziemlich viel Geld verdienen kann ...

41. Roboter Roberto - Bankräuber
Fry und Bender werden unschuldigerweise wegen eines Banküberfalls eingesperrt, den eigentlich ein alter Roboter-Freund von Bender, Roberto, begangen hat. Fry und Bender werden zur Strafe in eine Kolonie für kriminelle Roboter geschickt. Für Bender ist das nichts Besonderes, doch Fry leidet schrecklich, weil er hier wie ein Roboter behandelt wird! Nach einer Gehirnwäsche glaubt Fry schließlich, er sei ein Roboter und wird als geheilt entlassen. Die Freunde sind entsetzt ...

42. Bender auf Tour
Fry findet einen alten VW-Bus, während Bender durch einen schrecklichen Unfall, in den ein Dosenöffner verwickelt war, vorübergehend gelähmt wird. Daraufhin lädt Beck Bender ein, ihn auf seiner Tournee als Waschbrettspieler zu begleiten, und die Freunde reisen in Frys VW-Bus nach. Bender möchte für andere defekte Roboter sammeln, doch plötzlich funktionieren seine Gliedmaßen wieder! Um möglichst überzeugend zu sein, gibt er nun weiterhin die Lähmung vor, doch er fliegt auf ...

43. Wie die Zeit vergeht
Die Harlem Globetrotters sind gelandet und verkünden, dass sie jeden beim Basketball schlagen können. Professor Farnsworth stellt eine Mannschaft aus Mutanten zusammen, doch benötigt er noch dringend Chronitons, die das Altern seiner Babymutanten beschleunigen. Das Team von Farnsworth verliert trotzdem gegen die Globetrotters, doch das ist nicht das Schlimmste: Die Chronitons bewirken, dass die Zeit immer schneller abläuft - und das Ende der Welt bevorsteht ...

44. Date mit einem Roboter
Fry lädt sich bei nappster.com eine Lucy Liu herunter und programmiert mit ihr einen neuen Roboter. Fry verliebt sich in den Lucy-Roboter, und dieser verliebt sich auch in Fry! Dessen Freunde machen sich jedoch große Sorgen und kommen bald dahinter, dass nappster.com echte Lebewesen gefangen hält und ihre Persönlichkeiten zum Herunterladen anbietet. Eine spektakuläre Befreiungsaktion der echten Lucy Liu beginnt, die einen überraschenden Ausgang hat ...

45. Roswell gut - alles gut
Fry möchte seinem Großvater Enus einen kleinen Besuch abstatten und reist zu diesem Zweck in die Vergangenheit. Um seinen Opa, der im Jahre 1947 auf dem Armeestützpunkt Roswell stationiert war, vor dem Militär zu bewahren, versteckt er ihn in der Wüste. Kurz darauf wird eine Atombombe gezündet, die Enus das Leben kostet. Eigentlich dürfte Fry nun nicht mehr existieren, aber merkwürdigerweise lebt er immer noch. Den Grund dafür erfährt er, als er seine Oma Mildred trösten will ...

46. Alle Jahre wieder
Der neue Auftrag von Professor Farnsworths Crew lautet, einen Sack mit Briefen von Kindern dem bösen Weihnachtsmann auf dem Neptun zu übergeben. Leela, Fry und Bender haben aber einen ganz anderen Plan: Anstatt dem Roboter-Santa Claus die Wunschzettel zu bringen, überwältigen sie ihn und ernennen Bender zu seinem Nachfolger. Der ist allerdings mit seiner neuen Aufgabe etwas überfordert und kommt trotz seiner Freundlichkeit bei den Kindern nicht gut an ...

47. Geschichten von Interesse II
Die von Professor Farnsworth entwickelte "Was wäre wenn ..."- Maschine kommt erneut zum Einsatz. Diesmal zeigt die geniale Erfindung, dass Bender als menschliches Individuum nur noch saufen und fressen würde. Fry erfährt das Gefühl, in einem Videospiel zu sein, in dem er gegen Außerirdische kämpfen kann. Zu guter Letzt landet Leela, die sich auf der Suche nach ihrem Heimatplaneten befindet, auf einem Planeten, wo es genauso aussieht wie in "The Wizard of Oz".

48. Liebe und Raketen
Bender, der alte Herzensbrecher, hat dem weiblichen Bordcomputer des Raumschiffes den Kopf verdreht. Die elektronische Dame ist ihm mit sämtlichen Schaltkreisen verfallen und startet bei jeder Gelegenheit Annäherungsversuche. Irgendwann wird es dem Roboter jedoch zu viel, und er beendet ihr kleines Techtelmechtel. Zutiefst verletzt fasst der Bordcomputer einen Entschluss: Die Computer-Frau will das Raumschiff abstürzen lassen und die Crew mit sich in den Tod reißen ...

49. Die Waise des Jahres
Bender hat im wahrsten Sinne des Wortes wieder einmal Mist gebaut: Anstatt den Abfall zu einer dafür vorgesehen Deponie zu bringen, kippt sein Giftmüll-Entsorgungsunternehmen ihn einfach in die Kanalisation. Diese Tat soll sich als schwer wiegender Fehler erweisen, denn schon kurze Zeit später kommen Mutanten, die im Abwasser leben, an die Oberfläche und nehmen Bender, Fry und Leela gefangen. Eine scheinbar ausweglose Situation für das Team von Professor Farnsworth!

50. Vierzig Käfer westwärts
Die gesamte Crew von Professor Farnsworth schaut bei Amys Eltern, den Wongs, auf dem Mars vorbei. Ausgerechnet während dieses Besuchs gibt es einen angeblich von den eingeborenen Marsmenschen produzierten Sandsturm, in dessen Verlauf die Buggalo-Herde der Wongs verschwindet. Fry, Leela und Amys neuer Freund Kiff können die Herde zwar finden und zurückbringen, doch in der Zwischenzeit passiert schon das nächste Unglück: Amy wird von den Marsmenschen entführt!

51. Der unvergessene Pharao
Bender leidet unter der Vorstellung, nach seinem Ableben von den Menschen vergessen zu werden. Darum kommt es ihm gerade recht, als er während einer Lieferung auf einem fremden Planeten zum neuen Pharao ernannt wird. Bender sieht seine Chance gekommen: Er lässt von Sklaven eine riesige Bender-Statue errichten und nutzt seine neue Macht in vollen Zügen aus. Sehr zum Missfallen des Hohe Priesters, der ihn, Fry und Leela zur Strafe bei lebendigem Leibe in eine Gruft werfen lässt ...

52. Der göttliche Bender
Heimtückische Space-Piraten haben es auf Professor Farnsworths Raumschiff abgesehen. Während des Überfalls wird Bender ins All geschleudert, wo er auf eine Gruppe Zwerge trifft, die ihn sogleich als Gott anbetet. Zunächst genießt der Roboter die Verehrung, doch allmählich wird ihm klar, dass er den Ansprüchen der Zwerge nicht gerecht werden kann. Zur gleichen Zeit sind Fry und Leela auf der verzweifelten Suche nach Bender. Ein Riesen-Teleskop auf dem Himalaya soll helfen ...

53. Wer wird Millionär
Als Fry einen Yuppie aus den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts mit zur Firma nimmt, kann er nicht ahnen, dass dieser sofort Farnsworths Chefsessel an sich reißt. Doch damit nicht genug: Der ehemalige Börsenmakler bietet den „Planet Express“ ausgerechnet dem größten Konkurrenten, einer unter Mums Leitung stehenden Firma, zum Verkauf an. Fry und seine Freunde sind empört - bis der Wert der Firmenaktie ins Unermessliche steigt und alle Mitarbeiter zu potenziellen Millionären macht!

54. Eine Klasse für sich
Leela hat es sich in den Kopf gesetzt, eine "Blernsball"-Spielerin zu werden und tritt zu diesem Zweck einer Mannschaft bei. Leider stellt sich die einäugige Außerirdische nicht allzu geschickt an. Denn anstatt ihrem Partner den Ball zuzuwerfen, trifft sie ihn so oft am Kopf, bis dieser bewusstlos zusammensinkt. Der Chef der New York Mets, der Zeuge dieses Schauspiels wurde, engagiert Leela vom Fleck weg - in der Hoffnung, eine neue Zuschauerattraktion gefunden zu haben ...

55. Das Kochduell
Benders große Leidenschaft ist das Kochen - auch wenn alle anderen aus der Crew seine Gerichte für schlichtweg ungenießbar halten. Als der Roboter den ehemaligen Meisterkoch Spargel kennen lernt, sieht er seine Chance gekommen, einiges in der Kunst der Speisenzubereitung dazuzulernen. Dummerweise stirbt Spargel noch vor dem Unterricht - wie sollte es auch anders sein - an einem von Benders Gerichten. In den letzten Atemzügen bittet der Koch Bender um einen großen Gefallen ...

56. Der letzte Trekki
Schon seit ewig langer Zeit ist es den Menschen verboten, „Star Trek“-Episoden anzusehen. Aus diesem Grund wurden auch sämtliche Videobänder der Serie auf dem verbotenen Planeten Omega III gelagert. Um zu schauen, was mit den Bändern passiert ist, fliegen Fry, Leela, Bender und Leonard Nimoy auf den Planeten. Die Überraschung ist groß, als sich herausstellt, dass der Bösewicht Mellvar, ein fanatischer Fan der Serie, die gesamte „Star Trek“-Besetzung gefangen hält ...

57. Die stinkende Medaille der Umweltverschmutzung
Professor Farnsworth hat den ersten Roboter erfunden. Doch der stößt als Abgas zu viele Treibhausgase aus. Um sämtliche Roboter zu vernichten, lädt Ex-Präsident Richard Nixon alle Roboter auf die Galapagos-Inseln ein, um sie dort mit Professor Wornstrums Hilfe zu zerstören. Dies misslingt allerdings, während Professor Farnsworth mit den gesammelten Roboter-Treibhausgasen in einer Explosion die Erde weiter von der Sonne entfernt und damit abkühlt. Die Roboter sind gerettet und jubeln.

58. Gebell aus der Steinzeit
Bei Ausgrabungen wird Frys Hund Seymour als versteinertes Fossil gefunden. Zunächst ist Fry von Professors Farnsworths Idee - den Hund zu clonen - begeistert. Doch plötzlich lehnt er es ab, denn er möchte Seymour so in Erinnerung behalten, wie er ihn damals geliebt hat.

59. Die Wurzel allen Übels
Professor Farnsworths geklonter Sohn Cubert und Dwight, der Sohn von Hermes, treiben den ganzen lieben langen Tag nur Unsinn. Um dies in Zukunft zu unterbinden, werden die beiden Jungs im Zuge einer erzieherischen Maßnahme dazu verdonnert, ihr eigenes Geld zu verdienen. Die Väter ahnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass ihre Kinder dieser Aufforderung nachkommen, indem sie eine Konkurrenzfirma zum Planet Express gründen und ihren Vätern Aufträge wegnehmen ...

60. Der Geschmack der Freiheit
Da Dr. Zoidberg in einem Hungeranfall die Flagge der Erde - ein Symbol der Freiheit - aufgegessen hat, wurde er des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt. Um ihn zu befreien, kommen ihm seine Artgenossen vom Planeten Decapodia zu Hilfe und erobern die Erde. Aber die verkörpern alles andere als die Freiheit. Und so entschließt sich Zoidberg, seine eigenen Artgenossen von der Erde zu vertreiben. Mit Hilfe einer Rakete mit Wärmesensoren gelingt ihm dies auch.

61. Smizmarr oder der Tee des Lebens
Eines Tages kommt es zu einer unerwarteten Kollision im Weltraum. Dies hat zur Folge, dass für kurze Zeit das Licht ausgeht und Kiff schwanger wird. Obwohl der werdende Papa Kiff eigentlich Amy liebt, findet Professor Farnsworth heraus, dass Leela der dazugehörige Partner bei dieser Schwangerschaft ist. Als sich Kiff zur Geburt des Nachwuchses auf seinen Heimatplaneten zurückzieht, taucht im letzten Moment Amy auf, um eine korrekte Eheschließung zu vollziehen ...

62. Superhelden
Durch Zufall hat Zoidberg von einem Hausierer eine Salbe erstanden, die Superkräfte verleiht. So werden Fry, Leela und Bender zu Superhelden, die Verbrechen bekämpfen. So verhindern sie, daß der sogenannte Zoowärter in einem Museum den kostbaren Gemaragden klaut. Aber aus Rache entführt der Leelas Eltern und erpresst die drei damit, den Gemaragden für ihn zu stehlen. Gezwungenermaßen müssen sie darauf eingehen, obwohl die Salbe inzwischen aufgebraucht ist.

63. Die Quelle des Alterns
Bei einer Verjüngungskur entdeckt Professor Farnsworth die Bakterie, die die Menschen altern läßt. Er wandelt sie um, so daß alle immer jünger werden. Aber auch das ist furchtbar, denn so entwickelt man sich zurück zum Baby bis hin zur Geburt. Um diesen Prozeß zu stoppen, suchen sie die Alterungsquelle in einer entfernten Ecke des Weltraums auf. Alle springen unbedarft hinein, bis auf Leela, die sich schließlich nur mit Mühe vor dem Totalveraltern retten kann.

64. Fhillip J. Fry: V.I.P.
Fry wird von den Nibblern entführt, um das Universum zu retten. Denn die Datenbank der bösen Gehirne hat sämtliche Informationen des bestehenden Universums gesammelt, um sie zu zerstören und sich in ein anderes Universum zurückzuziehen. Fry soll in der neuen Welt eine Kommunikationsbombe in der neuen Datenbank zünden, um alles zu vernichten. Dabei stellt er fest, dass er damals von Nibblern in die Tiefkühlröhre geschubst wurde, weil die alles vorausgesehen haben. Aber als Dank wünscht er sich nur eins: Daß Leela ihn liebt.

65. Der Stich
Leela, Fry und Bender sollen Honig von einem gefährlichen entfernten Planeten holen, aber sie nehmen auch eine Bienenkönigin mit auf den Heimweg, die sich allerdings befreit und durch Fry hindurch Leela sticht. Sie fällt zwei Wochen lang ins Koma und träumt, dass Fry tot sei und sie ihn ins Leben zurückholen müsse. Aber schließlich stellt sich heraus, daß Fry lebt und nur sie vom Gift der Biene getroffen wurde.

66. Die Farnsworth Parabox
Professor Farnsworth hat ein Paralleluniversum entwickelt und möchte dies gern loswerden, aber der Versuch schlägt fehl. Stattdessen tauchen plötzlich alle Personen der Truppe aus diesem Paralleluniversum, nur etwas andersfarbig, auf. Zunächst halten sie sich gegenseitig für böse, aber schon bald freunden sie sich an und es fällt ihnen schwer, wieder auseinanderzugehen.

67. Dreihundert dicke Dinger
Richard Nixon hat allen eine Steuererstattung in Höhe von 300 Dollar überwiesen. Aber eigentlich wissen alle nicht so recht, was sie damit anfangen sollen. Jeder gerät auf seine Weise in ein Abenteuer, das zum Glück für alle kein böses Ende nimmt. Hauptsache Spaß haben lautet die Devise.

68. Lustkrise auf Omicron Persei Acht
Bei einem Waldausflug hat Fry plötzlich seine Nase verloren und es stellt sich heraus, daß sie auf dem Planeten Omicron Persei Acht als Aphrodisiakum heiß begehrt ist. Also macht er sich mit Leela und Bender auf den Weg dorthin, um sie vom Tyrannen Lure zurückzuverlangen. Aber der weigert sich zunächst, weil er mit seiner Frau wieder eine normale sexuelle Beziehung aufnehmen möchte. Erst als Ranger Park den lange gesuchten Big Foot erledigen möchte, besinnt sich Lure, dass er sich mit dem Besitz von Frys Nase ebenfalls erniedrigt, und gibt sie ihm zurück.

69. Coilette & Calculon - Eine Liebesgeschichte
Um bei den Olympischen Spielen einmal zu gewinnen, lässt Bender sich in eine Frau umwandeln und gewinnt tatsächlich fünf Goldmedaillen. Aber dies hat zur Folge, dass Calculon sich in ihn verliebt und die "Benderin" heiraten will. Bender ist verzweifelt und möchte wieder ein Mann werden, aber wie? So inszeniert er mit seinen Freunden eine Hochzeit, bei der er stirbt. Zurückverwandelt nimmt er sein altes Leben wieder auf.

70. Absolut fabelhaft
Da Mom einen neuen Robotertyp entwickelt hat, den Roboter 1-X, soll Bender ein Upgrade erfahren. Aber da alle Roboter sich dabei sehr verändern, sucht Bender sein Heil in der Flucht und landet auf einer einsamen Insel, auf der nur drei andere Roboter leben, die sich ebenfalls dagegen gewehrt haben. Mit einem einfachen Leben haben sie den Stress der Wirklichkeit abgelegt und versuchen nun, die übrigen ebenfalls davon zu befreien. Aber sie richten nur Unheil an, und nur der Roboter 1-X kann Benders Freunde in letzter Sekunde vor dem Untergang retten. Geläutert lässt Bender sich nun doch upgraden und versöhnt sich mit Roboter 1-X.

71. Wer ist hier cool?
Bender schafft es in Calculons Fernsehserie - "Alle meine Stromkreise" - mitzuspielen. Mit seinem mehr als rüden Auftreten macht er sich bei den Kindern zwar beliebt, bei den Eltern aber weniger. Cubert und Dwight fühlen sich sogar angestachelt, ihn zu beklauen, was Farnsworth und Hermes mehr als missfällt. Sie organisieren einen Protest gegen das Auftreten Benders im Fernsehen. Geläutert schließt Bender selbst sich ihnen an. Und in einem Feldzug ermahnen sie alle Eltern, den Fernseher hin und wieder abzuschalten und sich um die Kinder zu kümmern.

72. Die Hände des Teufels
Fry ist total verliebt in Leela und möchte sie mit seinem Holophonorspiel für sich gewinnen, aber er spielt nicht gut genug. Und so schließt er mit dem Teufel einen Pakt: Beide tauschen die Hände. Mit den fingerfertigen Teufelshänden wird Fry zu einem großartigen Musiker und bekommt den Auftrag, eine Oper zu schreiben. Alles rankt sich um Leela, die plötzlich taub wird und dem Teufel für ein paar neue Ohren ihre Hand verspricht. Fry ist entsetzt, doch alles löst sich in Wohlgefallen auf und Fry und Leela finden endlich zueinander.