Du hast es in die Mysteriumabteilung geschaft, wir gratulieren.
Halte deine Augen stehts offen den es erwartet dich noch viel mehr ;-)
Von April bis Oktober 1998 lief auf dem japanischen Fernsehsender TV Asahi eine von Toei Animation produzierte, 27 Episoden umfassende Anime-Serie auf Basis des Mangas. Diese handelt, wie auch der Beginn der Manga-Serie, vom Leben von Yugi und seinen Freunden an der Schule. Das Kartenspiel Duel Monsters nahm hier noch keine wichtige Stellung ein. Diese Serie wurde bisher nur in Japan ausgestrahlt.
Unter dem Titel Yu-Gi-Oh Duel Monsters strahlte TV Tokyo von April 2000 bis September 2004 eine Nachfolge-Serie aus, die von anderen Sprechern synchronisiert wurde. Während Megumi Ogata die Rollen von Yami Yugi und Yugi Muto in der ersten Serie sprach, übernahm diese Rolle ab der zweiten Serie Shunsuke Kazama. Yu-Gi-Oh Duel Monsters beschäftigt sich in ihren 224 Episoden, die oft in sechs Staffeln unterteilt werden, hauptsächlich mit Duel Monsters. 4Kids Entertainment importierte sie als Yu-Gi-Oh! in die USA und nahm einige Änderungen vor, um sie für ein amerikanisches Publikum zugänglicher zu machen. So amerikanisierte man die Namen, entfernte religiöse Symbole und Gewaltszenen sowie sexuelle Anspielungen. Auch Dialoge wurden verändert. RTL 2 strahlte die US-amerikanische Version ab März 2003 in Deutschland aus. Yami Yugi und Yugi Muto wurden in der deutschen Version von zwei unterschiedlichen Personen synchronisiert, Yugi Muto von Konrad Bösherz und Yami Yugi von Philipp Brammer.
Ab März 2006 erschien die zwölfteilige Serie Yu-Gi-Oh Capsule Monsters. RTL II strahlte sie als siebte Staffel der zweiten Serie aus. Seit Oktober 2004 wird auf TV Tokyo Yu-Gi-Oh! GX ausgestrahlt, eine Nachfolgeserie von Yu-Gi-Oh Duel Monsters, die seit Februar 2006 auch im deutschen Fernsehen zu sehen ist. Yu-Gi-Oh! GX spielt zehn Jahre nach der Handlung von Yu-Gi-Oh Duel Monsters und führt einen neuen Hauptcharakter ein, Jaden Yuki. Die Handlung dieser Serie spielt sich fast ausschließlich an einer von Seto Kaiba gegründeten Duellakademie ab.
Die Millenniumsartefakte
Es gibt insgesamt sieben Millenniumsartefakte – das Puzzle, den Stab, die Kette, den Ring, das Auge, den Schlüssel (Ankh) und die Waage – alle mit verschiedenen Eigenschaften. Im Kinofilm taucht ein achter Gegenstand auf, die Pyramide des Lichts. Sie gehört Anubis, dem Totengott. Als das Millenniumspuzzle zusammengesetzt wurde, wurde sie aktiviert. Sie wird allerdings am Ende des Films zerstört.

- Das Millenniumspuzzle
muss, bevor es seine Macht entfalten kann, erst zusammengebaut werden. Es hat die Form einer umgedrehten Pyramide. Es gehört Yugi Muto, der es von seinem Großvater bekam. Wer das Puzzle besitzt, hat die Macht, einen Geist von bösen Gedanken zu befreien und jemandem die Wahrheit vor Augen zu führen. Früher zu Zeiten von Atem hatte der Pharao die Macht die Ägyptischen Götter zu rufen.

- Mit dem Millenniumstab
kann man den Geist von Menschen kontrollieren, soweit der Besessene sich nicht unglaublich stark gegen den Einfluss wehrt. Der Stab gehört Marik Ishtar, der ihn seinem Vater gestohlen hat, als er zum ersten Mal vom Bösen besessen war. Er überlässt ihn am Ende des Turniers Yugi. Im alten Ägypten war der Priester Seto sein Besitzer.

- Mit der Millenniumskette
hat ihr Besitzer die Macht in die Zukunft und Vergangenheit zu blicken. Am Anfang gehört sie Isis Ishtar / Ishizu Ishtar, Mariks Schwester, doch später überlässt sie sie Yugi. Im alten Ägypten besaß sie als Priesterin Isis die Kette.

- Der Besitzer des Millenniumsrings
kann in die Seele eines beliebigen Menschen sehen und dort sogar die geheimsten Wünsche und Ängste aufspüren. Er besitzt die Fähigkeit andere Millenniumsgegenstände zu finden. Im Ring wohnt ein mächtiger Geist, der über seinen Besitzer die Kontrolle ergreifen und auch mit der Kraft des Rings Seelen in Dinge bannen kann. Der Ring gehört Bakura. Im alten Ägypten war der mächtige Magier/Priester Mahad(o) sein Besitzer.

- Mit dem Millenniumsauge
hat man die Macht, die Gedanken von Leuten in seiner Nähe zu lesen. Außerdem kann man mit ihm Seelen von Menschen in Duel-Monsters-Karten und Steintafeln einsperren. Der Besitzer des Auges muss es an Stelle seines eigenen Auges einsetzen, um es benutzen zu können. Das Auge gehört Pegasus J. Crawford / Maximilian Pegasus, bis der Geist des Millenniumsrings es bei einem Schattenduell gewinnt. Im alten Ägypten war Priester Akunadin der Besitzer des Auges.

- Der Millenniumsschlüssel
(oder Ankh) lässt seinen Besitzer in den "Raum im Herzen" von Menschen eindringen und kann diesen beliebig verändern und so den Menschen kontrollieren. Er gehört Schah Dee (Shadi), dem Wächter der Millenniumsartefakte. Im alten Ägypten war Priester Shada sein Besitzer.

- Die Millenniumswaage
kann das Böse und Gute in Menschen aufspüren. Sie gehört ebenfalls Shadi. Im Manga richtet Shadi mit ihr über Personen folgendermaßen: auf die eine Seite der Waage kommt das (unsichtbare) Herz der bösen Person, auf die andere Seite die "Feder der Wahrheit". Dann stellt Shadi (Schah Dee) drei Fragen. Die Person, über die gerichtet wird, muss alle Fragen wahr beantworten, da ihre Seele sonst vom krokodilähnlichen Seelenfresser Ammit verspeist wird. Im alten Ägypten war Priester Karim sein Besitzer und konnte Monster damit fusionieren (miteinander verschmelzen).
Hier treten wieder Parallelen mit der ägyptischen Mythologie hervor, denn auch dort glaubte man daran, dass nach dem Tode, bevor man ins Jenseits einkehren durfte, das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Maat aufgewogen wurde (vgl. auch mit dem Ägyptischen Totenbuch).